
Vor ziemlich genau 5 Jahren, also noch in der Gründungssequenz der Konvink AG, entwickelten wir die erste Version der Corporate-Website (Artikel lesen…). Heute ist das Unternehmen bereits eine beeindruckende Erfolgsgeschichte — «digitale Umgebung, starker Content, wegweisende Ideen» haben sich durchgesetzt und bringen frischen Wind in die Welt der (digitalen) Lernumgebungen. Genau der richtige Zeitpunkt für einen Relaunch der Website.
Wie so oft bei unseren Projekten ist das am Ende Sichtbare nur die vielbesagte Spitze des Eisberges. Der Unternehmensleitung gelang es, im Laufe des Projektes die Idee «Konvink», das Unternehmen und die angebotenen Lösungen vollständig zu beschreiben. Vor fünf Jahren war das kaum möglich, zu unklar der Ausgang bevorstehender Entwicklungen. Es zeigen sich nun deshalb heute Produkte samt Product Brands auf der Website; eine bereits beeindruckende Referenzenliste; tolle Impressionen, wie Konvink im Alltag wirkt – und Interessierte erfahren, welche technologischen Highlights User erwarten dürfen. Das Relaunch-Projekt war vor allem ein Projekt zur Inhaltsentwicklung. Was nun unter www.konvink.ch vorliegt, zeigt ein höchst innovatives Unternehmen, rundum in wohlgeformte Worte gefasst. Unnötig zu sagen, dass sämtliche Inhaltskomponenten künftig auch offline eingesetzt werden können.
Wer schreibt, denkt. Natürlich warf jeder Text und jede gewählte Struktur, gerade nach den ersten fünf Jahren Markterfahrung, spannende Fragen auf: Wer sind wir (geworden), was bieten wir (heute) an, wie wollen wir (jetzt) wirken? So gesehen war die Entwicklung der neuen Website auch ein Branding-Projekt, mit fordernden Fragestellungen rund um die Positionierung der Marke Konvink. Genau zum richtigen Zeitpunkt.
Drei Projekte in einem — mit einem in sich schlüssigen Ergebnis: www.konvink.ch
Zeitgleich mit der neuen Website startet auch diese sehr einzigartige Kampagne, die von nun an auf verschiedenen Werbemitteln online und offline zum Einsatz kommen wird. Kern der Kampagne sind wunderschöne Illustrationen, wie sie in frühen wissenschaftlichen Büchern zum Einsatz kamen — zur Speicherung von Wissen eben. Wir verbinden die Illustrationen mit einer Headline und meist mit Copytexten, die als Brücke zum Brand Claim dienen: Wissen fürs Können. Die wunderschönen Kunstwerke liessen wir bei Arne S. Reismüller in Hamburg umsetzen, der uns ein weiteres Mal mit seinen Fähigkeiten schwer beeindruckte. Im Laufe der Zeit werden weitere Sujets die auf längerfristigen Einsatz konzipierte Kampagne ergänzen.